+86-18822802390

6 Schritte zur Verwendung eines Gaswarngeräts

Aug 02, 2024

6 Schritte zur Verwendung eines Gaswarngeräts

 

Schritt 1: Überprüfen Sie den Gasdetektor
Wenn wir zur Vorbereitung des Betretens der Teststelle ein Gaswarngerät verwenden, müssen wir entsprechende Tests am Gaswarngerät durchführen. Es muss getestet werden, ob der Gasdetektor normal funktionieren kann, z. B. ob der Sensor normal ist, ob die Batterie ausreichend ist und ob verschiedene Alarmfunktionen normal sind. Dies sind alles notwendige Elemente, die getestet werden müssen. Viele Instrumente verfügen mittlerweile jedoch über integrierte Erkennungsfunktionen und führen beim Einschalten eine Selbstprüfung durch, beispielsweise der BW-Solo-Detektor oder der Mesian-Detektor.


Schritt 2: Bestimmen Sie den Standort der Teststelle
Bevor wir ein Gaswarngerät verwenden, um das Gelände zu betreten, müssen wir die Situation ermitteln. Wenn die Möglichkeit eines Gasaustritts besteht und das Gas, das wir erkennen müssen, müssen wir im Voraus entsprechende Schutzmaßnahmen auf der Grundlage verschiedener Gase ergreifen. Wenn es sich um ein giftiges Gas handelt, müssen wir noch mehr Schutzmaßnahmen ergreifen, wie Atemschutzmasken, Gasmasken usw.


Schritt 3: Beginnen Sie mit dem Testen
Nach dem Betreten des Prüfgeländes erfassen wir die Gase, die in der Umgebung nachgewiesen werden müssen. Wir platzieren die tragbare Gasdetektorsonde in der zu testenden Umgebung. Bei einem Gasleck erhöht sich der angezeigte Konzentrationswert. Wenn der Alarm den eingestellten Wert überschreitet, leuchtet die Alarmanzeige auf und es ertönt ein Alarmton. Wenn sich die Sonde zur Leckagequelle bewegt, erhöht sich der Konzentrationsanzeigebildschirm des Gasdetektors. Notieren Sie den Messwert.


Schritt 4: Test abgeschlossen
Nach Abschluss verschiedener Umwelttests müssen wir die Testdaten für spätere Forschung und Verwaltung übermitteln. Einige Gasdetektoren können die Testdaten über Bluetooth und drahtlose Übertragung direkt an elektronische Produkte wie Computer übertragen. Nach der Datenübertragung kann das Gaswarngerät ausgeschaltet werden.


Schritt 5: Aufladen
Wenn die Batterie des Gasdetektors schwach ist, können wir ihn nicht zur Erkennung verwenden und der Gasdetektor gibt ein Alarmsignal für niedrigen Batteriestand aus. Wir schalten den Strom aus und verwenden ein Ladegerät, um den Akku aufzuladen, was jedes Mal etwa 10-14 Stunden dauert! Nachdem der Ladevorgang abgeschlossen ist, kann es weiter verwendet werden, aber einige 2-jährige wartungsfreie Gaswarngeräte wie das Delger PAC6000-Gaswarngerät oder das wartungsfreie Mesian Tianying-Gaswarngerät erfordern während der {{3} }Jahr Nutzungsdauer.


Schritt 6: Wartung und Kalibrierung
Nach der Verwendung des Gaswarngeräts sollten wir es regelmäßig reinigen und warten. Nach sechs Monaten oder einem Jahr Gebrauch sollten wir den Gasdetektor kalibrieren, um sicherzustellen, dass er keine Erkennungsfehler aufweist. Daher ist es notwendig, das Gaswarngerät regelmäßig zu kalibrieren.

 

-5 Combustible Gas Detector

Anfrage senden