+86-18822802390

Die Auswahlmethode für Nachtsichtgeräte

Jun 03, 2024

Die Auswahlmethode für Nachtsichtgeräte

 

1. Bildverstärkerröhre: Dies bestimmt direkt die Qualität der gekauften Nachtsichtausrüstung. Je nach Grad der Bildverbesserungsröhren, ab 1. Generation, 1. Generation+, 2. Generation usw., ist es wichtig, diese Informationen beim Kauf zu bestätigen, um eine Verletzung von Rechten und Interessen zu vermeiden. Derzeit haben Nachtsichtgeräte von Marken wie ORPHA Alpha deutliche Markierungen auf ihren Produktverpackungen und Maschinen, die angeben, um welche Generation von Bildverstärkern es sich handelt. Es ist zu beachten, dass die Anwendungsbranche für Nachtsichtgeräte der 4. Generation und höher in China eingeschränkt ist und der Verkauf in zivilen Branchen nicht gestattet ist.


2. Vergrößerung und Objektiv: Überprüfen Sie sorgfältig die Vergrößerung und das Objektiv des Nachtsichtgeräts. Bei Nachtsichtgeräten mit gleicher Bildverstärkerstufe gilt der Grundsatz: Je größer die Blende, desto weiter der Beobachtungsabstand und desto besser die Wirkung.


3. Bildverbesserungstechnologie: Im Allgemeinen verfügen Nachtsichtgeräte, die mit dieser Technologie ausgestattet sind, unter den gleichen Bedingungen über eine bessere Bildhelligkeit und ein klareres Bild.


4. Infrarotstrahler: Die Qualität seiner Leistung wirkt sich direkt auf die Bildqualität aus. Denn unabhängig von der Stufe des Nachtsichtgeräts ist der Zusatzeffekt von Infrarot nicht zu unterschätzen, insbesondere bei Nachtsichtgeräten der ersten Generation wirken sich die Intensität des Infrarots und der Beleuchtungsabstand direkt auf den Seheffekt aus.


5. Auflösung: Die Auflösung ist sehr wichtig und natürlich ein direkter Reflexionsparameter der Bildverstärkerstufe in Nachtsichtgeräten. Je höher die Auflösung, desto klarer ist das angezeigte Bild und desto höher ist die Erkennung des Ziels, was direkt den Betrachtungsabstand bestimmt.


Bezüglich des nominellen Beobachtungsabstands und des Erkennungsabstands des Nachtsichtgeräts. Aufgrund des Fehlens formeller Industriestandards gehen die Meinungen auseinander. Im Allgemeinen basieren der Beobachtungsabstand und der Erkennungsabstand von Nachtsichtgeräten auf Zielen in menschlicher Größe und werden dann einzeln entsprechend den Lichtverhältnissen der Nutzungsumgebung (Sternenlicht, Mondlicht usw.) angezeigt. Die Statistik dieser Daten ist sehr umständlich, und selbst Hersteller von Nachtsichtgeräten können dies nicht ohne weiteres tun.
 

night vision for camping

 

 

Anfrage senden