Zehn einfache Methoden zur Diagnose von Fehlern in Instrumenten, Messgeräten und Multimetern
1. Ausschlussmethode
Die sogenannte Fehlerbehebungsmethode besteht darin, die Ursache einer Fehlfunktion durch Ein- und Ausstecken einiger Steckkarten und Komponenten im Inneren der Maschine zu ermitteln. Wenn eine bestimmte Steckkarte oder Komponente ausgesteckt wird und das Gerät wieder in den Normalzustand zurückkehrt, wird angezeigt, wo der Fehler aufgetreten ist.
2. Klopfende Handdruckmethode
3. Beobachtungsmethode
Nutzen Sie visuelle, olfaktorische und taktile Sinne. Manchmal können sich beschädigte Komponenten verfärben, Blasen bilden oder verbrannte Stellen aufweisen. Verbrannte Geräte können besondere Gerüche erzeugen; Kurzgeschlossene Chips erhitzen sich; Auch mit bloßem Auge lassen sich virtuelle oder gelöste Lötstellen erkennen.
4. Staatliche Anpassungsmethode
Bevor der Fehler festgestellt wird, sollten Sie im Allgemeinen nicht zufällig die Komponenten im Stromkreis berühren, insbesondere keine einstellbaren Geräte wie Potentiometer. Wenn jedoch im Vorfeld mehrere Referenzmaßnahmen getroffen werden (z. B. Markierung der Position oder Messung des Spannungs- oder Widerstandswerts vor der Auslösung), ist die Auslösung bei Bedarf dennoch zulässig. Vielleicht wird die Störung manchmal nach der Änderung behoben.
5. Vergleichsmethode
Es sind zwei Instrumente desselben Modells erforderlich, von denen eines normal funktioniert. Um diese Methode verwenden zu können, ist die erforderliche Ausrüstung wie ein Multimeter, ein Oszilloskop usw. erforderlich. Je nach Art des Vergleichs gibt es einen Spannungsvergleich, einen Wellenformvergleich, einen Vergleich der statischen Impedanz, einen Vergleich der Ausgangsergebnisse, einen Stromvergleich usw. Die spezifische Methode besteht darin, das fehlerhafte Instrument unter den gleichen Bedingungen wie das normale Instrument zu betreiben, dann Signale an bestimmten Punkten zu erkennen und die beiden Signalsätze zu vergleichen. Bei Abweichungen lässt sich daraus schließen, dass hier der Fehler liegt. Diese Methode erfordert vom Wartungspersonal erhebliche Kenntnisse und Fähigkeiten.
6. Isolationsmethode
Für die Fehlerisolationsmethode ist nicht dasselbe Modell erforderlich
7. Substitutionsmethode
Benötigen Sie zwei Instrumente des gleichen Modells oder ausreichend Ersatzteile. Ersetzen Sie an der defekten Maschine ein gutes Ersatzteil durch die gleiche Komponente, um zu sehen, ob der Fehler behoben wurde.
8. Temperaturanstiegs- und -abfallmethode
9. Schulterreittechnik
Die Schulterreitmethode wird auch als Parallelmethode bezeichnet. Platzieren Sie einen guten IC-Chip auf dem zu prüfenden Chip oder verbinden Sie gute Komponenten (Widerstände, Kondensatoren, Dioden, Transistoren usw.) parallel mit der zu prüfenden Komponente und halten Sie einen guten Kontakt aufrecht. Wenn der Fehler durch interne offene Stromkreise oder Kontakte * * verursacht wird, kann diese Methode zur Behebung verwendet werden.
10. Kondensator-Bypass-Methode
Wenn in einem bestimmten Schaltkreis seltsame Phänomene auftreten, wie z. B. eine verwirrende Anzeige, kann die Kondensator-Bypass-Methode verwendet werden, um den ungefähren fehlerhaften Teil des Schaltkreises zu ermitteln. Schließen Sie den Kondensator an die Strom- und Erdungsanschlüsse des IC an. Verbinden Sie die Transistorschaltung am Basiseingang oder Kollektorausgang über Kreuz und beobachten Sie die Auswirkung auf das Fehlerphänomen. Wenn der Fehler verschwindet, wenn der Kondensator-Bypass-Eingangsanschluss ungültig ist und seinen Ausgangsanschluss umgeht, wird festgestellt, dass der Fehler in diesem sicheren Stromkreis vorliegt.






