Wie installiere ich das Mikroskop richtig?
Das Okular und das Objektiv des Mikroskopobjektivs werden nicht in der unbenutzten Vorderkammer installiert, daher müssen vor jedem Gebrauch des Mikroskops das Okular und das Objektiv des Mikroskopobjektivs nach oben installiert werden. Die Installation des Mikroskopokulars ist nicht schwierig. Der Schlüssel besteht darin, die Objektivlinse des Mikroskops zu installieren, um eine korrekte Installation sicherzustellen. Aufgrund der hohen Kosten des Objektivs wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, es beim Einbau des Objektivs des Mikroskopobjektivs mit dem Zeige- und Mittelfinger der linken Hand abzustützen und dann das Objektiv mit der rechten Hand nach oben zu montieren . Auf diese Weise fällt es auch bei unsachgemäßer Installation nicht zu Boden.
Wie richtet man das Mikroskopobjektiv richtig auf das Licht aus?
Die Fokussierung auf Licht ist ein wichtiger Schritt bei der Verwendung eines Mikroskops. Beim Fokussieren auf Licht geht es nicht nur darum, eine Objektivlinse in Richtung des Lichtlochs zu drehen. Es ist wichtig, ein Objektiv mit geringer Vergrößerung zu verwenden, um das Licht zu fokussieren. Wenn das Licht stark ist, verwenden Sie eine kleine Blende oder einen flachen Spiegel, und wenn das Licht schwach ist, verwenden Sie eine große Blende oder einen konkaven Spiegel. Der Reflektor sollte mit beiden Händen gedreht werden, bis ein gleichmäßig helles kreisförmiges Sichtfeld sichtbar ist. Nachdem das Licht ausgerichtet ist, bewegen Sie das Mikroskop nicht zufällig, um zu verhindern, dass das Licht nicht richtig durch den Reflektor fällt und in das Lichtloch eindringt.
Aufnahmemethoden für Fluoreszenzbilder
Das von einem Fluoreszenzmikroskop gesehene Fluoreszenzbild weist sowohl morphologische Merkmale als auch die Farbe und Helligkeit der Fluoreszenz auf. Bei der Beurteilung der Ergebnisse ist es für eine umfassende Beurteilung notwendig, beides zu kombinieren. Die Ergebnisse werden anhand subjektiver Indikatoren erfasst, die anhand der Sehschärfe des Arbeiters beobachtet werden. Als allgemeine qualitative Beobachtung ist sie im Allgemeinen zuverlässig. Mit der Entwicklung der technologischen Wissenschaft werden objektive Indikatoren in unterschiedlichem Maße zur Aufzeichnung von Beurteilungsergebnissen verwendet, beispielsweise durch den Einsatz von Instrumenten wie Zellspektrophotometern und Bildanalysatoren. Die von diesen Instrumenten erfassten Ergebnisse müssen jedoch auch mit einer subjektiven Beurteilung kombiniert werden.
Die Technologie der Fluoreszenzmikroskopie-Fotografie ist für die Aufnahme von Fluoreszenzbildern unerlässlich, da die Fluoreszenz dazu neigt, zu verblassen und abzuschwächen, sodass zur Aufzeichnung der Ergebnisse Echtzeitfotografie erforderlich ist. Die Methode ist im Grunde die gleiche wie bei gewöhnlichen Mikroskopietechniken. Sie müssen lediglich einen lichtempfindlichen Hochgeschwindigkeitsfilm wie ASA200 oder höher oder 24 verwenden. Aufgrund der starken Fluoreszenzlöschwirkung von ultraviolettem Licht, wie z. B. bei FITC-Markern, nimmt die Fluoreszenzhelligkeit um 50 % ab, wenn es 30 Sekunden lang unter ultraviolettem Licht bestrahlt wird. Wenn die Belichtungsgeschwindigkeit also zu langsam ist, können keine Fluoreszenzbilder aufgenommen werden. Im Allgemeinen verfügen Forschungsfluoreszenzmikroskope über halbautomatische oder vollautomatische mikroskopische Systemgeräte.






